… begegnen Sie häufig Technologien, die es ermöglichen, personenbezogene Daten über Sie zu sammeln. Cookies sind aktuell (noch) das praxisrelevanteste Beispiel solcher Technologien. Hinzu kommen z.B.…
… mehrerer deutscher Länder haben die Webseiten von Medienunternehmen in Bezug auf den Einsatz von Cookies und die Einbindung von Drittdiensten untersucht. Insgesamt wurden auf Basis eines gemeinsamen…
…PRESSEMITTEILUNG Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit 1. Oktober 2019 Cookies auch in Deutschland einwilligungspflichtig Mit seinem heutigen Urteil zu Planet49 (C-673/17) hat der…
… Bußgeldern führen, zumal die rechtmäßige Datenverarbeitung durch Facebook mit Blick auf das Setzen von Cookies oder die Speicherung der IP-Adresse des Webseitenbesuchers ohne Einwilligung betroffener…
… Formular keinen Datenschutzhinweis enthalte, dass das Formular nicht vollständig verschlüsselt sei, dass Cookies unzulässig gespeichert würden, dass Daten von Meldenden gespeichert würden und keine Information…
… System des WebTracking und den gläsernen User. Die Speicherung von IP-Adressen und die Verwendung von Cookies auf den PCs ermöglichen eine tiefgreifende Analyse des Nutzerverhaltens und müssen den rechtlichen…
… der ePrivacy-Richtlinie aus 2009 bzgl. der grundsätzlichen Einwilligungsbedürftigkeit von Cookies und ähnlichen Technologien in deutsches Recht umzusetzen. Die vormaligen Regelungen im…
… in ihrer jeweiligen Zuständigkeit. Auf den geprüften Medienwebsites konnte eine sehr hohe Anzahl von Cookies und von den Anbietern eingebundenen Drittdiensten festgestellt werden, die überwiegend dem…
… betriebenen Webseiten aufgefordert. Schwerpunkt der Prüfung bilden das Webtracking und der Einsatz von Cookies und vergleichbarer Techniken. Bereits im März 2019 hat die Konferenz der unabhängigen…