… sowie den Europäischen Datenschutzbeauftragten (EDPS) einen Datenschutzleitfaden für kleine Unternehmen entwickelt. Darin wird in 18 Sprachen leicht verständlich vermittelt, wie die…
… des LfDI Sachsen-Anhalt Einladung und Austausch erfolgen 1x jährlich. Schleswig-Holstein berichtet: Unternehmen, die sich zu 100 Prozent in der Hand einer Kommune bzw. Stadt befinden, unterliegen derzeit nicht…
… Daten speichern.
Zweck des Diskussionspapiers ist es, einen Debattenimpuls zu setzen und Unternehmen und Behörden bei der Bewältigung datenschutzrechtlicher Fragestellungen im Zusammenhang mit…
… Daten durch US-Nachrichtendienste überprüfen lassen, die zuvor aus der EU bzw. dem EWR an Unternehmen in den USA übermittelt wurden. Dieses Beschwerdeverfahren gilt für alle personenbezogenen Daten,…
… sind. 1. Bitte geben Sie folgende Informationen an: a. Name oder andere Art von Kennung, die vom US-Unternehmen verwendet wird, um Sie zu individualisieren, wie z. B. Benutzername (obligatorisch, wenn es um…
… für personenbezogene Daten gewährleisten, die innerhalb des neuen Datenschutzrahmens aus der EU an US-Unternehmen übermittelt werden. Ein wichtiges Element, auf das sich der Angemessenheitsbeschluss stützt, ist…
… Daten sollen auch Daten der Zivilgesellschaft veröffentlicht werden, sodass zu den Zielgruppen auch Unternehmen, Schulen, Bürgerinnen und Bürger gehören. Bis Ende 2025 wird das Ziel verfolgt, 300 Datenquellen…
… Auch die im Mai 2024 erschienene Orientierungshilfe der Datenschutzkonferenz zeige Behörden und Unternehmen auf, was beim Einsatz von KI-Systemen zu beachten sei.
KI bei Google, humanoide Robotik…