Kurzpapiere der DSK zur DSGVO
Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird nach der Übergangsphase von zwei Jahren am 25. Mai 2018 wirksam. Die Aufsichtsbehörden befassen sich zurzeit intensiv mit den neuen Rechtsgrundlagen und deren Anforderungen und stimmen eine einheitliche Sichtweise ab. Erste Ergebnisse dieses Prozesses sind gemeinsame Kurzpapiere zur DSGVO, die die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK) ab sofort veröffentlicht.
Die Kurzpapiere können nachstehend im PDF-Format heruntergeladen werden.
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (PDF)
- Aufsichtsbefugnisse/Sanktionen (PDF)
- Verarbeitung personenbezogener Daten für Werbung (PDF)
- Datenübermittlung in Drittlaender (PDF)
- Datenschutz-Folgenabschaetzung nach Art. 35 DS-GVO (PDF)
- Auskunftsrecht der betroffenen Person, Art. 15 DS-GVO (PDF)
- Marktortprinzip: Regelungen für außereuropäische Unternehmen (PDF)
- Massnahmenplan “DS-GVO” für Unternehmen (PDF)
- Zertifizierung nach Art. 42 DS-GVO (PDF)
- Informationspflichten bei Dritt- und Direkterhebung (PDF)
- Recht auf Löschung/”Recht auf Vergessenwerden” (PDF)
- Datenschutzbeauftragte bei Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern (PDF)
- Auftragsverarbeitung, Art. 28 DS-GVO (PDF)
- Beschäftigtendatenschutz (PDF)
- Videoüberwachung nach der Datenschutz-Grundverordnung (PDF)
- Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche, Art. 26 DS-GVO (PDF)
- Besondere Kategorien personenbezogener Daten (PDF)
- Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen (PDF)
- Unterrichtung und Verpflichtung von Beschäftigten auf Beachtung der datenschutzrechtlichen Anforderungen nach der DSGVO (PDF)
- Einwilligung nach der DSGVO (PDF)