Medienkompetenz für die ganze Familie
Hallo liebe Familien, schön, dass ihr auf unserer Internetseite gelandet seid und euch für unser Projekt #DigitaleVorbilder - Familien gehen online interessiert. Wir wollen darüber sprechen, wie wichtig der Schutz unserer persönlichen Daten ist und was man sonst noch im Netz beachten muss. Schaut euch gern auf unserer Seite um und erfahrt, wer wir sind und welche nützlichen Infos wir euch für euren digitalen Familienalltag anbieten. Auf euch warten Veranstaltungen und Online-Seminare. Demnächst findet ihr auf dieser Website dann auch Videos und Podcasts mit einfachen und praktischen Tipps.
Unsere
Veranstaltungen
Hier findet ihr unsere Termine für Vor-Ort-Veranstaltungen und unsere Onlineseminare. Wir freuen uns sehr, euch bei den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Alle Veranstaltungen sind selbstverständlich kostenlos.
Vor-Ort-Veranstaltungen
30.09.2023 Hamburg (PDF)
13:30 - 18:00 Uhr: Familienzentrum Schorsch
Rostocker Straße 7, 20099 Hamburg
30.09.2023 Schwerin (Link)
14:00 - 18:00 Uhr: Campus am Turm
Hamburger Allee 124, 19063 Schwerin
04.11.2023 Torgelow (PDF)
14:00 - 18:00 Uhr: Oase Haus an der Schleuse
Schleusenstraße 5b, 17358 Torgelow
02.12.2023 Güstrow (PDF)
14:00 - 18:00 Uhr: Uwe-Johnson-Bibliothek
Am Wall 2, 18273 Güstrow
Onlineseminare(Links folgen)
08.11.2023
Gaming: Spielend sicher
07.12.2023
Smarte Spielzeuge: Datendiebe im Kinderzimmer
11.01.2024
Tatort Internet - Wie können wir unsere Kinder schützen?
30.01.2024
Die 10 größten Datenschutzmythen - Argumentationshilfen für den Alltag.
13.02.2024
Kinderbilder im Netz: Privatsphäre für kleine Persönlichkeiten.
und viele mehr. Wie ihr an den Online-Seminaren teilnehmen könnt, erfahrt ihr schon bald hier.
An wen richtet sich #DigitaleVorbilder?
Kennt ihr das nicht auch: „Ich will ein Handy!“ „Ich möchte TikTok nutzen!“ „Ich will das neue Game spielen, das jetzt alle spielen!“ „Ich wünsche mir eine Alexa!“
In unserem Familienalltag sind digitale Medien und Apps nicht mehr wegzudenken. Denn auch wir Erwachsenen wollen neue Geräte und Apps und neue technische Spielereien. Doch wie können wir alle Digitale Vorbilder für unsere Kinder sein? Als Eltern steht ihr ständig vor der Entscheidung, welche Medien eure Kinder nutzen dürfen, wie lange sie im Netz surfen oder welches die besten Sicherheitseinstellungen für Geräte und Apps sind. Und das sind nur einige Themen. Klar ist auch, dass die Kids und auch Jugendlichen die Vor- und Nachteile kennen müssen, um zu lernen, sich sicher und selbstbestimmt in unserer digitalen Gesellschaft zu bewegen. Das stärkt eure Kinder.
Also liebe Familien, egal ob jung oder alt, ihr alle seid herzlich eingeladen bei unseren Veranstaltungen dabei zu sein und demnächst unsere Videos, Booklets oder Podcasts zu schauen und zu hören! Wir freuen uns auf euch!
Was erwartet euch bei #Digitale Vorbilder?
Smarte Spielzeuge, private Fotos im Netz, Online Games - Themen, die bei euch immer wieder für Gesprächsstoff sorgen, euch aber gute Infos und Tipps fehlen? Das hat jetzt ein Ende! Ihr bekommt von uns Hilfestellungen zum Schutz der Privatsphäre und einen umfassenden Überblick zu bestehenden Hilfsangeboten. Bei den Vor-Ort-Veranstaltungen und Online-Seminaren könnt ihr mit verschiedenen Expert*innen ins Gespräch kommen und euch mit anderen Eltern austauschen. Unsere Informationen auf den Veranstaltungen, in Broschüren oder zum Hören und Schauen unterstützen euch dabei, im privaten und beruflichen Kontext mit dem eigenen Mediennutzungsverhalten #DigitaleVorbilder zu sein.
Projekt und Partnerschaften
Projektorganisation
Kooperationspartner
Unser Beirat





