Navigation überspringen

Jetzt mal Klartext: Digitale Mediennutzung im Kindesalter?! Aber sicher!

Africa images via canva.com

Um Medienkompetenz zu erwerben ist ein früher, begleiteter Einstieg durchaus empfehlenswert. Aber welche Möglichkeiten der technischen Geräte-Absicherung gibt es überhaupt? Und welche passen genau zu unserer Familie?

“Eltern und ihr Umfeld tragen in den ersten Jahren die Verantwortung für die Datenspur ihrer Kinder – bis diese selbst darüber entscheiden können. Umso wichtiger ist es, Familien sichere Informationen an die Hand zu geben: Wie können Kinder an Smartphone und Co herangeführt werden und wie lassen sich die Geräte selbst darauf vorbereiten?”. 

Diese und andere Fragen stellt Moderatorin Antje Kießler unseren Expert:innen Dr. Iren Schulz und Sven Marquardt. Interessierte erhalten einen Überblick über die aktuell am Markt befindlichen Produkte, um digitale Endgeräte kindersicher einzurichten. Sie erhalten Informationen zu Kriterien, nach denen ein passgenaues, datenschutzfreundliches Produkt ausgewählt werden kann und erfahren, auf welchen Infoseiten die Einrichtung an unterschiedlichen Geräten in leicht verständlicher Sprache nachzulesen ist. 

Neben den technischen Möglichkeiten soll auch der pädagogische Aspekt der begleiteten Medienerziehung im Experten-Talk nicht zu kurz kommen. Wir erfahren, ab und bis wann Kinder begleitet und auch, in welchem Rahmen der Verselbstständigungsprozess eingeleitet werden sollte. Außerdem gibt es Hinweise der Medienpädagogin, wie mit Sicherheitslücken umzugehen ist, die trotz abgesicherten eigenen Endgeräten auftauchen können, bspw. durch den unbegrenzten Zugang ins Netz an ungesicherten Geräten von Freunden oder älteren Geschwistern.

 

Unsere Expert:innen des Abends

Medienpädagogin Dr. Iren Schulz von der Initiative schauhin

Sven Marquardt, Referent für Data Breaches/Security Analyst beim Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit

Moderiert wird das Webinar von Antje Kießler, Presenterin bei der tagesschau.