Unter dem Motto „Datenschutz der zwei Geschwindigkeiten?“ stellt Prof. Dr. Johannes Caspar, der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, seinen 28. Tätigkeitsbericht Datenschutz 2019 vor.
Donnerstag, 13. Februar 2020, 10:00 Uhr
Hamburger Rathaus, Raum 151
Der aktuelle 28. Tätigkeitsbericht stellt die Schwerpunkte der vielschichtigen Arbeit der Hamburger Datenschutzbehörde im Berichtsjahr 2019 dar. Erneut liegt dem Bericht ein output-orientierter Fokus zugrunde. Aufgeteilt in die fünf Hauptkapitel Prüfungen, Berichte, rechtsverbindliche Anordnungen/Bußgeldverfahren, Beratungen/Datenschutzkommunikation und Informationen zur Behördentätigkeit werden auf ca. 180 Seiten die wichtigsten Fälle und Schwerpunkte aus dem Berichtszeitraum 2019 vorgestellt. Dazu zählen z.B. folgende Themen: Zwischenbilanz zur DSGVO und Ausblick auf die Evaluation in der EU, Bußgeldverfahren des HmbBfDI, VIDEMO, die Novellierung des Verfassungsschutzgesetzes oder auch Tracking.
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Prof. Dr. Caspar wird in der Pressekonferenz neben den o.g. Themen auch über wichtige, aktuelle Datenschutzfälle im Zuständigkeitsbereich berichten und für Fragen zu Verfügung stehen.
Akkreditierungshinweis
Wir laden die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur Berichterstattung ein. Bitte bringen Sie Ihre Rathausakkreditierung mit oder bestellen Sie einen Tagesausweis unter pressestelle@sk.hamburg.de oder unter der Rufnummer 040/ 42831 2242. Dieser Ausweis muss rechtzeitig vor dem Termin an der Information im Rathaus abgeholt werden. Die Presseerklärung zur Veröffentlichung und der Tätigkeitsbericht werden vor Ort ausgelegt.
Pressekontakt
Telefon: | +49 40 428 54-4708 |
E-Mail: |