Referendariat beim HmbBfDI

Referendariat beim HmbBfDI


Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit bildet fortlaufend Referendar:innen (m/w/d) aus.

Wir freuen uns auf Sie:
Für Ihre Verwaltungs- oder Wahlstation als Referendar:in sind Vorkenntnissen im Datenschutz- oder Informationsfreiheitsrecht (z.B. Wahlfach oder LL.M.-Abschluss) hilfreich, aber keine Bedingung für die Ausbildung beim HmbBfDI. Auch wenn Sie sich „nur“ für diese Rechtsgebiete interessieren, sind Sie bei uns richtig. Wir können Referendar:innen aus jedem Bundesland ausbilden, die meisten kommen aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Aufgrund der begrenzten Ausbildungsplätze wählen wir grundsätzlich nach Vorkenntnissen, Interessen und der Note des 1. Staatsexamens aus.

Ausbildungsinhalte:
Wir nehmen den Begriff der Referendarausbildung ernst. Sie schreiben bei uns nicht nur Vermerke. Vielmehr bieten wir einen Arbeitsplatz in der Behörde mit eigener Ausstattung und gehen davon aus, dass Sie Ihre Arbeitszeit von 27 Stunden an vier Arbeitstagen überwiegend vor Ort verrichten. Die Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften gilt dabei als Arbeitszeit, sodass Sie, unabhängig davon, wie viel AG-Stunden Sie pro Woche haben, jede Woche einen Studientag für die selbstständige Examensvorbereitung haben. Sie werden sowohl Vermerke zu Einzel- und Grundsatzfragen erstellen, als auch an behördeninternen Besprechungen, Parlamentssitzungen und Gerichtsverhandlungen teilnehmen. Sie sollen Fälle eigenständig bearbeiten und die Ergebnisse auch selbst nach außen kommunizieren.

Für Ihre Ausbildung bei uns stehen drei Referate zur Auswahl:

Referat M: ePrivacy, Bildung, Europa, Soziale Netzwerke
Das Referat ist zuständig für die Aufsicht, Prüfung und Beratung bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Bereich Medien und Telemedien durch Unternehmen, Vereine, Verbände und andere nicht-öffentliche und öffentliche Stellen. Diese Aufgaben setzten neben der Kenntnis datenschutzrechtlicher Regelungen insbesondere die des IT- und Medienrechts, des Telekommunikationsrechts, des Schutzes des Persönlichkeitsrechts sowie ein Verständnis von technischen Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnologie voraus.

Ausbildungsleitung: Frau Katja Weber (-4144)

Referat J/I: Justiziariat, Inneres, Informationsfreiheit
Das Justiziariat betreut alle Klageverfahren des HmbBfDI, erstellt Grundsatzvermerke und führt die Bußgeldverfahren des HmbBfDI. Im Bereich Inneres üben wir die Aufsicht über die Polizei, die Justizvollzugsanstalten, das Landesamt für Verfassungsschutz, die Justiz (Gerichte/Staatsanwaltschaften) sowie das Pass- und Meldewesen aus. Außerdem obliegt uns die Aufsicht über die Einhaltung des Hamburgischen Transparenzgesetzes, des Hamburgischen Umweltinformationsgesetzes sowie des Verbraucherinformationsgesetzes. Im Rahmen des sog. Frontoffice gewinnen Sie einen vielfältigen Überblick über Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern.

Ausbildungsleitung: Herr Richard Heyer (-4707)

Referat W: Wirtschaft und Infrastruktur
Das Referat setzt sich aus den Fachbereichen Arbeit und Finanzen sowie Handel und Infrastruktur zusammen und bietet Referendar:innen vielfältige Tätigkeiten u.a. in den Bereichen Beschäftigtendatenschutz, Kredit- und Versicherungswirtschaft, gewerbliche Dienstleistung, Finanz- und Steuerwesen, Gesundheit- und Soziales, (Online)-Handel, Auskunfteien und Inkasso, Verkehr und Videoüberwachung. Dazu zählt vor allem die selbständige Beratung von Bürgern in Fragen des Datenschutzrechts, insbesondere im Hinblick auf Art, Umfang und Geltendmachung von Betroffenenrechten; Beratung öffentlicher und nicht-öffentlicher Stellen im Hinblick auf Fragen des materiellen Datenschutzrechts; Durchführung anlassloser und anlassbezogener (Vor-Ort)Kontrollen sowie die die Erstellung von Gutachten und Vermerken. Bereichsspezifische Datenschutzkenntnisse sind nicht erforderlich. Wichtig ist jedoch, dass Referendar:innen, sich zügig in neue Rechtsgebiete einarbeiten können. Zudem stehen Referendar:innen stets erfahrene Jurist:innen zur Seite.

Ausbildungsleitung: Frau Oksan Karakus (-4049)

Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich möglichst frühzeitig:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
20459 Hamburg

Geschäftsstelle: 040/42854-4040
E-Mail:
Fax: 040/4279-11811

Hier werden auch Ihre Fragen zur Verfügbarkeit von Ausbildungskapazitäten beantwortet. Bei Fragen zur inhaltlichen Ausrichtung der einzelnen Ausbildungsstationen wenden Sie sich bitte an die/den jeweilige:n Ausbilder:in.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.