Navigation überspringen

Meta beginnt KI-Training mit persönlichen Daten (Update)

Künstliche IntelligenzBild von Gerd Altmann auf Pixabay

+++ Please find the English version here. +++

// Update - 27.05.2025 //

Mit Stichtag 27. Mai 2025 will Meta die öffentlichen Daten aller volljährigen europäischen Nutzer:innen von Facebook und Instagram für das Training der eigenen KI-Anwendungen einsetzen. Mit den Daten sollen dann KI-basierte Dienste des Unternehmens wie der Meta-AI-Chatbot auf WhatsApp oder Sprachmodelle wie Llama trainiert werden.

Registrierte Nutzer:innen der Netzwerke Facebook und Instagram können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. Widersprochen werden kann in den jeweiligen Apps oder für Facebook unter https://www.facebook.com/help/contact/712876720715583 und für Instagram unter https://help.instagram.com/contact/767264225370182 .

Soweit die eigenen Daten bereits zum KI-Training verwendet wurden, kann dies durch einen nachträglichen Widerspruch allerdings nicht rückgängig gemacht werden. Trainingsdaten fließen unwiderruflich in KI-Modelle ein, und ihr Einfluss kann nach heutigem Stand der Technik nicht mehr aus dem Modell entfernt werden. In Bezug auf zukünftige Trainings ist ein Widerspruch aber wirksam.

Fragen und Antworten zum KI-Training von Meta mit persönlichen Daten

Auf welche Daten bezieht sich das KI-Training bei Meta?

Meta hat angekündigt, sämtliche öffentlichen Informationen zu verwenden, die auf den Profilen der Nutzer:innen  vorhanden sind, d.h. auch alle Daten  aus der Vergangenheit. Das sind u.a. öffentliche Posts, Kommentare, Fotos, Videos und Bildunterschriften. Öffentliche Posts sind solche, deren Sichtbarkeit für andere nicht durch die Einstellungen der Nutzer:innen eingeschränkt wurde. Meta erklärt, dass nur Inhalte, die von volljährigen Nutzer:innen auf Facebook und Instagram veröffentlicht werden, fürs KI-Training verwendet werden.

Für welche Zwecke sollen die Daten verwendet werden?

Die Daten werden zum einen genutzt, um die KI-Technologie in Metas Produkten zu entwickeln und zu verbessern. Sie werden aber auch außerhalb der Meta-Netzwerke zum Beispiel für das Training des Sprachmodells Llama genutzt.

Wie kann ich verhindern, dass meine Daten zum KI-Training bei Meta verwenden werden?

Meta stützt sich bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten fürs Training seiner KI auf berechtigte Interessen. Den Nutzer:innen steht dagegen ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO zu. Hierfür bietet Meta spezielle Formulare an, über die die Nutzer:innen der Verwendung ihrer Inhalte für KI-Zwecke widersprechen können.

Wo finde ich die Widerspruchsformulare?

Die Widerspruchsformulare finden Sie hier: für Facebook auf https://www.facebook.com/help/contact/712876720715583, für Instagram auf https://help.instagram.com/contact/767264225370182. Widerspruch kann auch über die Facebook- oder Instagram-App eingelegt werden.

Muss ich meinen Widerspruch begründen?

Nein. Meta sieht ein Freitext-Feld vor, in dem besondere Gründe optional angegeben werden können, aber eine Begründung ist für den Widerspruch nicht nötig.

Ist der Widerspruch in jedem Fall wirksam?

Ja. Wer widersprochen hat, erhält eine Bestätigung direkt als Pop-Up in der App oder per E-Mail. Der Widerspruch ist damit wirksam. Er ist aber auf künftige KI-Trainings begrenzt und betrifft daher nicht die Nutzung der eigenen Daten für das KI-Training seit dem 27. Mai 2025 bis zum Datum des Widerspruchs.

Wenn ich mehrere Konten habe, muss ich bei jedem Netzwerk einzeln widersprechen?

Wer mehrere Konten bei Facebook und Instagram hat, muss jeweils separat widersprechen. Sind die Konten in der Kontenübersicht verknüpft, reicht allerdings ein Widerspruch, der dann für sämtliche verknüpften Konten gilt.

Ich habe schon letztes Jahr einen Widerspruch gegen das KI-Training bei Meta eingelegt. Ist dieser weiterhin wirksam?

Ja, wenn Sie damals eine Bestätigung von Meta erhalten haben. Ansonsten sollten Sie erneut einen Widerspruch einlegen, um sicherzugehen, dass Ihre Daten künftig nicht fürs KI-Training verwendet werden.

Kann ich verhindern, dass Fotos von mir auf anderen Accounts zum KI-Training verwendet werden?

Wenn Sie widersprochen haben, umfasst dies nicht die Fotos oder Posts, die Sie betreffen, aber auf anderen Accounts veröffentlich werden. Ob diese Daten für das KI-Training verwendet werden, hängt davon ab, ob die Nutzer:innen des entsprechenden Accounts selbst einen Widerspruch eingelegt haben. Sie können diese darum bitten oder zur Löschung der entsprechenden Inhalte auffordern.

Gibt es weitere Widerspruchsmöglichkeiten, auch für Personen, die kein Konto bei Meta haben?

Meta hat ihre KI bereits mit Daten aus verschiedenen Quellen trainiert. Dazu gehören Daten, die im Internet öffentlich zugänglich sind sowie Informationen, für die Meta Nutzungsrechte bei anderen Unternehmen erworben hat. Betroffene können unter https://www.facebook.com/help/contact/510058597920541 der Nutzung ihrer Daten fürs KI-Training widersprechen. Dieses Widerspruchsformular verlangt genauere Angaben und Belege.

Kann ich Meta AI nutzen, wenn ich dem KI-Training widersprochen habe?

Ja. Die Nutzung des Chatbots auf WhatsApp, Facebook und Instagram ist vom Widerspruch gegen das KI-Training unabhängig. Interaktionen der Nutzenden mit den Chatbots werden laut Meta ebenfalls zum KI-Training verwendet. Ein Widerspruch dagegen ist nicht vorgesehen.