MedienbildungbeimHmbBfDI
Medienbildung beim HmbBfDI
Medienbildung beim HmbBfDI
Datenschutz und Medienkompetenz Hand in Hand
Die Digitalisierung gilt als eine der bedeutendsten Megatrends unserer Gesellschaft. Neue Informations- und Kommunikationstechnologien beeinflussen unseren privaten Lebens- und Arbeitsbereich, unsere Mobilität, unsere Gesellschaft.
Mit dem Art. 57 Abs.1 lit. b Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wurde den Aufsichtsbehörden die Aufklärung der Öffentlichkeit über datenschutzrechtliche Themen - mit einem besonderen Augenmerk auf Kinder - als neue gesetzliche Aufgabe übertragen.
Ziel des HmbBfDI ist es, alle Bevölkerungsgruppen umfänglich, zielgruppenorientiert und praxisnah zum Thema Datenschutz aufzuklären. Dabei geht es vorrangig um die Sensibilisierung und Aufklärung zu einem bewussten Umgang mit personenbezogenen Daten, aber auch um eine reflexive und kritische Betrachtung von gesellschaftlichen Transformationsprozessen. Die Gefahr, dass Soziale Medien mit Hilfe von personenbezogenen Werbemaßnahmen aktiv in die politische und gesellschaftliche Meinungsbildung eingreifen, ist längst Realität geworden.
Die Aufklärung und die Förderung von Medien- und Datenkompetenz stellt daher eine der wichtigsten Aufgabe der zukünftigen Gesellschaft dar: Denn nur durch Aufklärung und gezielte Bildungsmaßnahmen kann eine aktive Teilhabe an der digitalisierten Gesellschaft und Demokratie gelingen.