Videos
An dieser Stelle findet ihr die Aufnahmen von Webinaren und Vorträgen in voller Länge.
Diese könnt ihr mit Untertiteln in vielen anderen Sprachen über den YouTube-Link anschauen.
Ihr könnt diese Videos gern runterladen. Das geht entweder über die drei Pünktchen oder über Rechtsklick.
Webinare & Kurzvorträge
Zum YouTube-Kanal von TIDEDie Welt in unserem Smartphone - Trends, Reize und Gefahren der digitalen Welt
Kurzvortrag (20:03 min) von Christian Krieg, Referent für Mediensucht und Glücksspielsuchtprävention bei der LAKOST MV, beim Medienaktionstag für Familien am 02.12.2023 in GüstrowInhaltsverzeichnis
- 00:00 Begrüßung
- 01:24 "Streaming"
- 04:31 "Influencer"
- 07:22 Wie viel Zeit im Internet ist okay?
- 10:05 Wer beeinflusst unsere Kinder?
- 11:49 Wege zur Sucht
- 17:42 Anzeichen einer Internet-Sucht
- 19:17 Hilfe für Eltern und Familien
Entspannter Umgang mit digitalen Medien in Familien
Kurzvortrag (28:45 min) von Dr. Phil. Detlef Scholz, Leiter des Kompetenzzentrums für exzessive Mediennutzung und Medienabhängigkeit der Evangelischen Suchtkrankenhilfe M-V, beim Medienaktionstag für Familien am 02.12.2023 in GüstrowInhaltsverzeichnis
- 00:00 Suchtberatung
- 01:38 Wie gefährlich ist das Internet?
- 09:38 Gründe & Anzeichen einer Internetsucht
- 13:02 Wann geht es Kindern in einer Familie gut?
- 15:59 Basics einer guten Erziehung
- 23:14 sinnvolle Konsequenzen
- 26:28 gesunde Bewegung
Wie kann ich ein gutes digitales Vorbild sein?
Dr. Claudia Lampert spricht am 30.09.2023 im Rahmen des "Medienaktionstag für Familien" im Familienzentrum Schorsch (25:11 min)Wer ist ein #DigitalesVorbild?
Beim Podiumsgespräch (19:01 min) am 30.09.2024 sprachen miteinander Dr. Claudia Lampert (Senior Research beim Leibniz-Institut für Medienforschung), Ulrich Kühn (Stellvertret. Leitung der Hamburger Datenschutzaufsichtsbehörde) und Benjamin Heine (Medienpädagoge). Moderiert wurde das Gespräch von Gloria Boateng.Inhaltsverzeichnis
- 00:00 Mit Kindern ins Gespräch kommen
- 02:18 Faszination Gaming
- 04:57 Vertrauensvoll Begleiten - Unsere Kinder in der digitalen Welt
- 09:35 Regeln in Familien
- 15:44 Grenzen setzen (Tools nutzen)
- 18:19 Schlusswort
Strategien und Tipps bei Cybermobbing
Kurzvortrag (11:58 min) von JUUUPORT-Beraterin Melina Everhartz beim Medienaktionstag für Familien am 30.09.2023 in SchwerinInhaltsverzeichnis
- 00:00 Begrüßung
- 00:48 Was ist Juuuport?
- 02:04 Was ist Mobbing?
- 03:42 Was kann man gegen Mobbing tun?
- 05:28 Was tun als Opfer von Mobbing?
- 07:55 Hilfe im Ernstfall
- 09:12 Wie funktioniert Juuuport?
Unverpixelter Hass? Chancen und Risiken der Videospielwelten
Mick Prinz von der Amadeu Antonio Stiftung berichtet in seinem Kurzvortrag (29:03 min) auf dem Medienaktionstag für Familien am 30.09.2023 in Schwerin über sein Projekt "Good Gaming - Well Played Democracy".Inhaltsverzeichnis
- 00:00 Begrüßung & Projektvorstellung
- 07:16 Quiz "Gaming"
- 10:45 Spiele für die politische Bildung
- 15:21 Rechtsextremismus im Gaming
- 16:52 Diskriminierung im Netz
- 18:38 Beispiele
- 22:17 Hilfe für Betroffene
- 26:14 Tipps für Angehörige & Pädag.
Sicherheit im Medienalltag: Hinweise und Tipps für die ganze Familie
Kurzvortrag (19:36 min) von Präventionsberater Thomas Freitag vom Landeskriminalamt M-V beim Medienaktionstag für Familien am 30.09.2023 in SchwerinInhaltsverzeichnis
- 00:00 Begrüßung
- 00:51 Was sind die größten Gefahren im Netz?
- 03:31 Gefahr: Cybergrooming
- 08:31 Wie kann ich mein Kind schützen? Teil 1
- 12:16 Fallbeispiel
- 16:02 Wie kann ich mein Kind schützen? Teil 2
Sicherheit im Medienalltag: Hinweise und Tipps für die ganze Familie
Kurzvortrag (19:38 min) von Andrea Semmler, Präventionsberaterin der Polizeiinspektion Anklam, beim Medienaktionstag am 04.11.2023 in Torgelow.Inhaltsverzeichnis
- 00:50 Einleitung: Gefahren im Netz
- 02:56 Statistiken: Verhalten und Befürchtungen
- 05:49 Gefahr: "Cybergrooming"
- 09:19 Wer ist davon betroffen?
- 11:22 Wie kann (s)ich mein Kind schützen?
- 14:04 Gefahr: "Sexting"
- 18:26 Alle Tipps zusammengefasst
Phänomen Influencer
Franko Böhlcke, studentischer Mitarbeiter der ComputerSpielSchule am Medienzentrum Greifswald, erklärt in seinem Kurzvortrag (11:58 min) beim Medienaktionstag am 04.11.2023 in Torgelow das Phänomen Influencer.Inhaltsverzeichnis
- 0:00 Begrüßung
- 0:55 Was sind Influencer?
- 03:19 Parasoziale Beziehungen
- 03:58 Influencer auf Youtube
- 05:18 Influencer auf Twitch
- 06:49 Influencer auf TikTok
- 08:17 Beispiele bekannter Influencer
- 10:16 Familien-Influencer & Kinderschutz
Online im Alter: Tipps für die sichere Nutzung im Internet und der richtige Umgang mit Betrugsmaschen
Kurzvortrag (19:44 min) von Digitalexpertin Petra Rollfing (Deutschland sicher im Netz e.V.) als "Digitaler Engel" mit Tipps für die sichere Internetnutzung auf dem Medienaktionstag für Familien am 04.11.2023 in TorgelowInhaltsverzeichnis
- 00:00 Begrüßung
- 00:55 Digitaler Engel
- 02:39 Apps downloaden
- 04:45 Sichere Internetverbindung
- 06:19 Onlineshopping
- 07:20 Online Konten
- Passwörter
- 08:44 Zwei-Faktor-Authentifizierung
- 10:44 Betrugsmaschen
- 17:08 Zusammenfassung
Die größten Datenschutzmythen: Argumentationshilfen für den Alltag
Journalistin Verena Gonsch im Gespräch mit Dr. Jens Ambrock und Ulrich Kühn von der Hamburgischen Datenschutzaufsichtbehörde im Webinar "Die größten Datenschutzmythen: Argumentationshilfen für den Alltag" (1:14:01 min)Inhaltsverzeichnis
- 00:00 Hallo
- 06:24 Video Ident
- 07:48 Löschen
- 13:18 Persönlichkeitsrechte
- 16:52 Sicherheitseinst.
- 18:46 Social Media
- 22:26 KI
- 28:51 Insta Kinder
- 33:26 Fotos
- 34:53 Tracking/Werbung
- 55:36 Wer hat meine Daten?
- 01:03:18 Cookies
Cybermobbing aktiv begegnen
Journalistin Katharina Krüger im Gespräch mit Medienpädagogin Ann-Kristin Gaumann von der Online-Beratungsplattform JUUUPORT und Cybermobbing-Experte Lukas Pohland, Gründer von Cybermobbing Hilfe e.V. (1:10:31 min)Inhaltsverzeichnis
- 00:00 Einführung Cybermobbing
- 11:30 Erfahrungen
- 14:26 Beratungsplattformen
- 18:03 Betroffene
- 35:46 Mobber
- 39:59 Strafbarkeit
- 44:01 Handlungstipps
- 52:19 Rolle der Familie
- 55:55 Beratung/Polizei
- 01:01:45 Social Media
- 01:03:48 Schule
Smarte Spielzeuge: Datendiebe im Kinderzimmer?
Moderatorin Antje Kießler im Gespräch mit Medienexpertin Jessica Wawrzyniak über Smarte Spielzeuge im Kinderzimmer (1:04:20 min)Inhaltsverzeichnis
- 04:09 Smarte Spielzeuge?
- 08:50 Daten & Werbung
- 14:03 Kinderrechte
- 10:13 KI & Toys
- 24:18 Kauftipps
- 25:37 Erheben & Löschung von Daten
- 32:57 Datenschutz in Familien
- 43:31 Risikoeinschätzung
- 47:04 Websites
- 55:21 Datenschutz in Schulen
Tatort Internet: Wie können wir (unsere) Kinder im Netz schützen?
Journalistin Katharina Krüger spricht mit den Präventionsberatern Mario Tschirn von der Polizei Anklam und Thomas Freitag vom Landeskriminalamt M-V darüber, wie wir Kinder für ein sicheres Surfen im Netz fit machen können. (1:1:04 min)Inhaltsverzeichnis
- 07:30 Apps & Games
- 10:20 Tatorte
- 11:42 Cybergrooming
- 18:14 Eltern
- 22:31 Cybermobbing
- 24:13 illegale Inhalte
- 31:50 Geldfallen
- 36:07 Alter
- 38:59 Tipps
- 52:54 Strafmündigkeit
- 55:11 Täter & Opfer
- 01:07:04 KI
- 01:10:38 Schule
Kinderbilder im Netz: Privatsphäre für kleine Persönlichkeiten
Moderatorin Nicole Ahles im Gespräch mit Kinderrechtsaktivistin Sara Flieder, Sophie Pohle vom Deutschen Kinderhilfswerk und Wiro Nestler vom LKA Hamburg zum Thema "Kinderbilder im Netz" (1:05:09 min)Inhaltsverzeichnis
- 04:41 Kinderrechte
- 09:56 Gefahren im Netz
- 13:08 Privatsphäre
- 17:51 Sharenting
- 30:07 Influencer:innen
- 35:01 Online-Hilfen
- 36:40 Sicheres Posten
- 46:35 Tipps für Eltern
- 47:18 Websites
- 49:39 Zensieren & Teilen & Löschen
Jetzt mal Klartext: Digitale Mediennutzung im Kindesalter?! Aber sicher!
Moderatorin Antje Kießler spricht mit Medienpädagogin Dr. Iren Schulz von der Initiative SchauHin und Sven Marquardt vom Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit darüber, wie digitale Endgeräte kindersicher einzurichten sind und welche Produkte es derzeit auf dem Markt gibt. (1:13:01 min)Inhaltsverzeichnis
- 0:00 Mediennutzung im Kindesalter
- 05:16 Risiken
- 07:33 Medienstart
- 13:11 Sens. Kinderdaten
- 15:42 Smarte Spielzeuge
- 25:49 Router_WLAN_Browser
- 47:04 Social Media & Gaming
- 57:22 Überwachung
- 1:09:30 Tipps f. sichere Mediennutzung
Mediennutzung in der Familie
Journalistin Katharina Krüger geht im Austausch mit Medienmentorin Katherine Zimmermann und Medienexperten Thomas Feibel der Frage nach, welche Haltung wir in Bezug auf die Nutzung von digitalen Medien in der Familie einnehmen können. (1:06:12 min)Inhaltsverzeichnis
- 00:00 Hallo
- 06:03 Gen. Alpha
- 11:20 Altersgrenzen
- 13:38 Vorb. auf Medienwelt
- 17:58 Familienalltag
- 26:37 Medienkompetenz
- 30:25 Gefahren im Netz
- 36:24 Datenschutz
- 41:01 Online Games
- 53:09 Gruppen
- 56:52 Schule
- 1:00:08 Tipps Online Games
Gaming: Spielend sicher
Moderatorin Antje Kießler spricht mit Gaming-Experte Benjamin Heinemann von Creative Gaming e.V. über sicheres Gaming, spricht über aktuelle Games und wie Kinder und Jugendliche gut in einer Online-Spiele-Welt begleitet werden können (56:13 min).Inhaltsverzeichnis
- 00:00 Begrüßung
- 06:08 Was & wo spielen Jugendliche?
- 11:30 Zahlen & Fakten
- 15:26 Datenschutz in Online Spielen
- 20:58 Gefahren
- 29:32 Sicherheits-Tipps
- 44:44 Cybergrooming
- 47:25 gute Spiele
- 52:18 Vorbild sein
- 53:44 weitere Infos
Rechte, Pflichten & Verantwortung im digitalen Raum
Projektinitiatorin Antje Kaiser, Referatsleitung Presse, Kommunikation & Medienbildung beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit M-V spricht mit Clara von der Heydt, Projektleitung von #Kinderrechte digital leben! über Rechte, Pflichten und Verantwortung von Familien im digitalen Raum. Moderiert wird der Austausch von Journalistin und Projektmanagerin für die ARD Kinder- & Familienangebote Katharina Krüger. (1:07:11 min)Inhaltsverzeichnis
- 00:00 Begrüßung
- 06:13 Kinderrechte
- 09:51 Angebote für Kinder
- 17:36 Einstieg in die digitale Welt
- 32:02 Rechte & Datenschutz
- 42:46 Eltern-Checkliste
- 53:18 WhatsApp Gruppen & Alternativen
- 01:00:44 Family Link App
- 01:03:34 Trennungskinder
Smart Family: Künstliche Intelligenz als neues Familienmitglied
Wie verändert sich das Familienleben mit KI? Darüber spricht Journalistin Nicole Ahles mit dem Informatik-Lehrer Torsten Otto und Prof. Dr. Sandra Schulz von der Uni Hamburg. (1:12:06 min)Inhaltsverzeichnis
- 02:18 Was ist KI/Algorithmus?
- 06:57 KI im Alltag
- 10:39 Risiken und Lösungen
- 17:31 KI & Schule
- 25:13 Übersetzungstools
- 30:00 KI & Gesellschaft
- 33:02 KI & Faktencheck
- 49:19 Datenschutzregeln
- 56:51 KI & Familie(nregeln)
- 01:09:26 Tipps
TikTok, Insta, Snapchat & Co
Faszination und Gefahren der bei Jugendlichen beliebten Apps TikTok, Instagram und Snapchat sind Thema des Austauschs von Martin Bregenzer, Medienexperte der EU-Initiative klicksafe und Dr. Detlef Scholz vom Kompetenzzentrum für exzessive Mediennutzung und Medienabhängigkeit, moderiert von Journalistin Katharina Krüger (1:10:38 min).Inhaltsverzeichnis
- 00:00 Begrüßung
- 11:05 Regeln
- 14:11 TikTok_Instagram & Snapchat
- 44:33 Cybermobbing
- 46:13 Manipulative Designs
- 49:36 Tipps für Familien
- 01:00:28 Kontrollapps
TikTok, wen soll ich wählen?
Moderatorin Anna Albrecht spricht mit Julia Chakrabarti, Vorständin bei ichbinhier e.V., Dr. Simon Kruschinski, Politischer Kommunikationsforscher an der Uni Mainz und Eike Kleinfeld, Digitalisierungs- und Datenschutzexperte, über politische Wahlwerbung auf sozialen Medien (1:22:34 min)Inhaltsverzeichnis
- 00:00 Vorstellung
- 00:03 Diskussionskultur in sozialen Netzwerken
- 00:05 Politische Werbung
- 00:10 Werbetracking
- 00:17 Wahlwerbung
- 00:42 Fake News
- 01:04:11 Datenschutz & -missbrauch