Herrschaft der Maschinen oder Herrschaft des Rechts?

In der gegenwärtigen Diskussion über die moderne Verwaltung und städtische Infrastrukturen steht immer stärker die Einbeziehung von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz im Vordergrund. Der Einsatz solcher Innovationstechnologie muss zugleich den Schutzpflichten des Staates gegenüber den digitalen Grundrechten der Bürgerinnen und Bürger gerecht werden. Diese Thematik wird von Prof. Dr. Johannes Caspar in einem Beitrag beleuchtet, der in der Zeitschrift PinG 01/2019 (Privacy in Germany) erschienen ist.